Haarentfernung

Haarentfernung
DOCLASER

Technologien zur dauerhaften Haarentfernung

Unsere Produktpalette umfasst verschiedene apparative Methoden zur Haarentfernung, darunter Laser, IPL (Intense Pulsed Light) und SHR (Super Hair Removal).

Wir verstehen, dass jede Methode ihre eigenen Vorteile hat und unterschiedliche Anforderungen erfüllt. Daher bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Geräten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Lösung für Ihre Kunden finden.

DOCLASER

Erleben Sie langanhaltende Ergebnisse mit unserer breiten Auswahl an Haarentfernungstechnologien

DOCLASER

Diodenlaser 4 Wellen

DOCLASER

Diodenlaser 3 Wellen

DOCLASER

IPL-SHR

Dauerhafte Haarentfernung: FAQs - Alle Fragen beantwortet!

Was ist dauerhafte Haarentfernung?

Dauerhafte Haarentfernung bezeichnet Methoden, die das Haarwachstum deutlich reduzieren. Obwohl der Begriff “dauerhaft” verwendet wird, bedeutet dies nicht zwingend, dass alle Haare für immer entfernt werden. Es bedeutet vielmehr, dass der Haarwuchs langfristig minimiert wird.

Es gibt verschiedene Technologien zur dauerhaften Haarentfernung:

  • Laser-Haarentfernung: Präzise und effektiv, besonders für dunkle Haare auf heller Haut. Verschiedene Lasertypen (Alexandrit, Diode, Nd:YAG) ermöglichen die Behandlung unterschiedlicher Haut- und Haartypen.
  • IPL (Intense Pulsed Light): Ähnlich wie Laser, aber mit einem breiteren Lichtspektrum. Günstiger als Laser, aber möglicherweise weniger effektiv bei sehr hellem oder dunklem Haar.
  • Elektrolyse: Die einzige Methode, die wirklich dauerhafte Haarentfernung bietet, da jeder Haarfollikel einzeln behandelt wird. Geeignet für alle Haar- und Hauttypen, aber zeitaufwendig.
  • SHR (Super Hair Removal): Eine Weiterentwicklung der IPL-Technologie, die schonender und weniger schmerzhaft ist.

Laserlicht wird vom Melanin im Haar absorbiert und in Wärme umgewandelt, die den Haarfollikel schädigt und das Haarwachstum hemmt.

Das Schmerzempfinden variiert je nach Methode und individueller Schmerztoleranz. Laser und IPL können ein leichtes Zwicken oder Prickeln verursachen, während die Elektrolyse als etwas schmerzhafter empfunden werden kann. SHR und  ICE Diodenlaser gilt als die schmerzärmste Methode.

Die Anzahl der Behandlungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Haar- und Hauttyp, behandelter Körperregion und verwendeter Methode. In der Regel sind mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen erforderlich.

Die Ergebnisse der dauerhaften Haarentfernung sind langfristig, aber nicht immer permanent. Nachbehandlungen können erforderlich sein, um das Ergebnis aufrechtzuerhalten.

Mögliche Nebenwirkungen sind Rötungen, Schwellungen, Pigmentveränderungen und in seltenen Fällen Narbenbildung. Ein qualifizierter Behandler kann das Risiko von Nebenwirkungen minimieren.

Dauerhafte Haarentfernung ist für die meisten Menschen geeignet, die unerwünschten Haarwuchs reduzieren möchten. Es ist jedoch wichtig, sich vor der Behandlung von einem Fachmann beraten zu lassen, um die geeignetste Methode zu bestimmen.

  • Effektiver für verschiedene Haar- und Hauttypen: Die Kombination verschiedener Wellenlängen ermöglicht die Behandlung eines größeren Spektrums an Haar- und Hauttypen, von hell bis dunkel.
  • Gründlichere Haarentfernung: Durch das Ansprechen verschiedener Haarfollikelstrukturen kann eine gründlichere und dauerhaftere Haarentfernung erzielt werden.
  • Weniger Behandlungen: Die höhere Effektivität kann die Anzahl der benötigten Behandlungen reduzieren.
  • Weniger Schmerzen: Einige Geräte mit 4 Wellenlängen verfügen über Kühlsysteme (ICE Diodenlaser), die den Behandlungskomfort erhöhen.
755 nm (Alexandritlaser)
  • Diese Wellenlänge ist ideal für helle Hauttypen und feine, helle Haare.
  • Sie dringt weniger tief in die Haut ein und eignet sich daher gut für oberflächliche Haare
  • Diese Wellenlänge ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für mittlere bis dunkle Hauttypen sowie für dickere Haare.
  • Sie dringt tiefer in die Haut ein und erreicht so auch tiefere Haarwurzeln.

Die 940-nm-Wellenlänge ist eine relativ neue Ergänzung in der Welt der Laser-Haarentfernung und wird oft in modernen Diodenlasersystemen mit mehreren Wellenlängen eingesetzt. Hier sind einige wichtige Punkte zur 940-nm-Wellenlänge:

  • Ergänzende Wirkung:
    • Die 940-nm-Wellenlänge zielt darauf ab, die thermische Wirkung der anderen Wellenlängen zu verstärken.
    • Sie kann besonders bei dunkleren Hauttypen und schwer zu behandelnden Haaren, wie z.B. rötlichen Haaren, wirksam sein.
  • Verbesserte Effizienz:
    • Durch die Kombination mit anderen Wellenlängen (wie 755 nm, 808 nm und 1064 nm) trägt die 940-nm-Wellenlänge dazu bei, ein breiteres Spektrum an Haar- und Hauttypen effektiver zu behandeln.
    • Dies führt zu einer verbesserten Gesamteffizienz der Haarentfernungsbehandlung.
  • Tiefe der Penetration:
    • Die 940nm Wellenlänge hat eine gute Penetrationstiefe in die Haut, und verstärkt somit die Wirkung der anderen Wellenlängen.

 

Die 940-nm-Wellenlänge ist ein wertvoller Bestandteil von modernen Diodenlasersystemen, da sie die Wirksamkeit der Haarentfernung verbessert und eine breitere Palette von Patienten behandeln kann.

  • Diese Wellenlänge ist besonders geeignet für dunkle Hauttypen und dunkle, dicke Haare.
  • Sie dringt am tiefsten in die Haut ein und kann auch tiefsitzende Haarwurzeln erreichen.